, Marco Baumann

2024/25 Session 1

Die erste Session des Gesellschaftsjahres 24/25 - ein beeindruckender Start als Stadtrat.

Die erste Session des Jahres war ein voller Erfolg und ein eindrucksvoller Auftakt. Mit 83 Anwesenden zeigte sich nicht nur die hohe Beteiligung der Mitglieder, sondern auch das grosse Interesse an der Zukunft der Stadt Luzern und den neuen Entscheidungsträgern. Besonders freuten wir uns auf den Besuch von Marco Baumann, dem frisch gewählten Stadtrat. Dass Marco Baumann als gebürtiger Littauer fast schon als „Hiesiger“ gilt, verlieh dem Abend eine besondere Note. Viele Mitglieder fühlten sich durch seine Herkunft verbunden, was sicherlich auch zum grossen Andrang beitrug.

Marco Baumann bewies von Beginn an, dass er nicht nur die Themen der Gesellschaft versteht, sondern diese auch fundiert und engagiert angeht. Seine hervorragende Vorbereitung und das umfangreiche Wissen, das er sich in kürzester Zeit seit seinem Amtsantritt angeeignet hat, beeindruckten die Anwesenden nachhaltig. Sein souveräner und kompetenter Umgang mit den zahlreichen, teils anspruchsvollen Fragen aus dem Publikum unterstrich seine Kompetenz und Leidenschaft.

Themenschwerpunkte des Abends
Im Mittelpunkt seines Vortrags standen zahlreiche Projekte und Herausforderungen der Stadt Luzern, insbesondere im Bereich Luzern Nord: die Cheerstrasse, der Bahnhof Littau, der neue Veloweg, die Entlastung am Xylophonweg, Parkplätze bei Neubauten, die Überbauung Tschuopis im Ortsteil Littau und die Verlängerung der Buslinie. Diese Auswahl und Vorbereitung liess uns spüren, dass Reussbühl zunehmend als integraler Stadtteil wahrgenommen und berücksichtigt wird. Marco Baumann präsentierte diese Themen nicht nur präzise, sondern setzte sie auch in einen grösseren Zusammenhang, der deutlich machte, wie bedeutsam sie für die Entwicklung der Stadt sind.

Die anschliessenden Diskussionen zeigten, wie wichtig den Mitgliedern der Abendgesellschaft die Zukunft ihrer Stadt ist. Marco Baumann beeindruckte durch seine Offenheit und sein fundiertes Wissen, das ihm die volle Aufmerksamkeit und Wertschätzung der Anwesenden sicherte. Die Mitglieder honorierten seine Leistung mit einem langen und tosenden Applaus. Weitere Fragen beantwortete Marco anschliessend vielen Abendgesellschafter in einem direkten Gespräch. Und was am Abend nicht geklärt werden konnte, folgte kurz darauf per Mail inklusive dazugehörneder Bebauungspläne.  (Mail lesen,  Bebauungsplan, Umgebungsplan)

Mit dieser ersten Session wurde ein grossartiger Grundstein für die kommenden Veranstaltungen gelegt – und Marco Baumann hat mit seinem Vortrag sicherlich Mastäbe gesetzt. Danke